Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Einwürfe und Provokationen
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/40142/1/9783110673265.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/40142/1/9783110673265.pdf
Contributor(s)
Demantowsky, Marko (editor)
Lauer, Gerhard (editor)
Schmidt, Robin (editor)
Language
GermanAbstract
«Wir danken der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, https://www.gerda-henkel-stiftung.de/), dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Essen, https://www.stifterverband.org/), der Artemed-Klinikgruppe (Tutzing, https://www.artemed.de/de/) und der Pädagogischen Hochschule FHNW (Basel/Brugg-Windisch, https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph) für die großzügige Finanzierung der Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft 2019 und damit auch für die Ermöglichung dieses Buches.» Die Digitalisierung von Schule und Hochschule ist keine Frage von digitalen Endgeräten, sondern von Wissen, Ideen und Infrastrukturen. Der Band versammelt Essays von Expertinnen und Experten aus Schulen und Hochschulen, Politik, Journalismus und Computerwelt. Sie formulieren mit aufmerksamer Nachdenklichkeit Konzepte und Erwartungen an Lernen und Lehren der Zukunft, wenn alles digital wird. Das Buch richtet sich an alle, denen die Zukunft der Schule eine Aufgabe und ein Anliegen ist.
Keywords
Education; School; University; DigitalizationPublisher
De GruyterPublisher website
http://www.degruyter.com/Publication date and place
2020Imprint
De Gruyter OldenbourgClassification
General studies
History: theory & methods
21st century history: from c 2000 -
Social & cultural history
Impact of science & technology on society
Computer networking & communications
Artificial intelligence