Den Staat aus der Gesellschaft denken
Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/60982/1/9783839464373.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/60982/1/9783839464373.pdf
Author(s)
Regier, Sascha
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Gegenwärtige spätmoderne Gesellschaften zeichnen sich durch multiple Krisen aus: Soziale Ungleichheit, Rechtsextremismus und staatlicher Autoritarismus bedrohen die Demokratie, der kapitalistische Wachstumszwang die natürliche Umwelt. Hierauf muss die schulische Politische Bildung reagieren, wenn sie ihren Bildungsauftrag ernst nimmt. Sascha Regier zeigt auf, dass eine Soziopolitische Bildung das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse zurückholen kann. Gegenüber den dominierenden Positionen der Politischen Bildung, die affirmativ auf die Stabilisierung der bestehenden staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung orientiert sind, kann sie staatliche Herrschaft differenzierter und in ihrer aktuellen Transformation begreifen.
Keywords
Politik; Bildung; Schule; Unterricht; Didaktik; Kritische Politische Bildung; Kritische Staatstheorie; Politikdidaktik; Gesellschaft; Politische Soziologie; Politische Theorie; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Politikwissenschaft; Demokratie; Pädagogik; Politics; Education; School; Classroom Practices; Didactics; Critical Political Education; Society; Political Sociology; Political Theory; Sociology of Education; Educational Policy; Political Science; Democracy; PedagogyISBN
9783837664379, 9783732864379Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Edition Politik,Classification
Political science & theory
Educational strategies & policy