Gebärdensprachdolmetschen als Beruf
Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich

Author(s)
Grbic, Nadja
Language
GermanAbstract
Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall des Gebärdensprachdolmetschens hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht.
Keywords
Gehörlose; Gebärdensprachdolmetschen; Professionalisierung; Beruf; Österreich; Institutionalisierung; Übersetzen; Arbeit; Bildung; Kulturanthropologie; Sozialpädagogik; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Pädagogik; Deaf Persons; Sign Language Interpreting; Professionalisation; Profession; Austria; Institutionalization; Translating; Work; Education; Cultural Anthropology; Social Pedagogy; Educational Research; Sociology of Education; PedagogyISBN
9783839462942, 9783837662948Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Kultur und soziale Praxis,Classification
Social & cultural anthropology, ethnography
Social work
Philosophy & theory of education