Einführung in die Wissenschaften
Wissenschaftstypen - Deutungskämpfe - Interdisziplinäre Kooperation
Author(s)
Kogge, Werner
Language
GermanAbstract
Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.
Keywords
Pluralität; Wissenschaft; Wissenschaftsforschung; Verbundforschung; Interdisziplinarität; Wissenschaftskulturen; Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftsgeschichte; Universität; Philosophie; Pluralism; Science; Science Studies; Research Networks; Interdisciplinarity; Philosophy of Science; Sociology of Science; History of Science; University; PhilosophyISBN
9783839459706, 9783837659702Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2022Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
Science Studies,Classification
Philosophy of science
Impact of science & technology on society
History of science