Show simple item record

dc.contributor.authorKogge, Werner
dc.date.accessioned2022-02-22T04:01:05Z
dc.date.available2022-02-22T04:01:05Z
dc.date.issued2022
dc.date.submitted2022-02-21T09:36:55Z
dc.identifierONIX_20220221_9783839459706_21
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/53104
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78640
dc.description.abstractPluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesScience Studies
dc.rightsopen access
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDR Impact of science & technology on society
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDX History of science
dc.subject.otherPluralität
dc.subject.otherWissenschaft
dc.subject.otherWissenschaftsforschung
dc.subject.otherVerbundforschung
dc.subject.otherInterdisziplinarität
dc.subject.otherWissenschaftskulturen
dc.subject.otherWissenschaftsphilosophie
dc.subject.otherWissenschaftssoziologie
dc.subject.otherWissenschaftsgeschichte
dc.subject.otherUniversität
dc.subject.otherPhilosophie
dc.subject.otherPluralism
dc.subject.otherScience
dc.subject.otherScience Studies
dc.subject.otherResearch Networks
dc.subject.otherInterdisciplinarity
dc.subject.otherPhilosophy of Science
dc.subject.otherSociology of Science
dc.subject.otherHistory of Science
dc.subject.otherUniversity
dc.subject.otherPhilosophy
dc.titleEinführung in die Wissenschaften
dc.title.alternativeWissenschaftstypen - Deutungskämpfe - Interdisziplinäre Kooperation
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839459706
oapen.relation.isPublishedBy7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c
oapen.relation.isFundedByf4987ee1-065c-4687-8f90-a22e164d98a3
oapen.relation.isFundedBya6adce6b-3f26-4535-92d8-598288bff431
oapen.relation.isbn9783839459706
oapen.relation.isbn9783837659702
oapen.imprinttranscript Verlag
oapen.pages236
oapen.place.publicationBielefeld
oapen.grant.number[grantnumber unknown]
dc.relationisFundedBya6adce6b-3f26-4535-92d8-598288bff431
dc.abstractotherlanguagePluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access