Behinderung, Ungleichheit und Bildung
Eine Theorie der Behinderung
Author(s)
Weisser, Jan
Language
GermanAbstract
Die politischen Erfolge der Behindertenbewegung, die Überarbeitung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die zunehmende Etablierung der Integrationspädagogik haben ein neues Verständnis von Behinderung etabliert: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Die vorliegende Theorie der Behinderung zieht daraus die Konsequenzen und stellt ein Dispositiv für die Beobachtung von Behinderungen bereit. Sie macht aus der Differenz von behindert/nicht behindert ein anregendes Element der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Aufgrund seiner breiten Orientierung ist der Band als Einführungstext in die Disability Studies geeignet.
Keywords
Behinderung; Ungleichheit; Bildung; Differenz; Disability Studies; Körper; Kulturwissenschaft; Education; Body; Cultural StudiesISBN
9783899422979Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2005Series
KörperKulturen,Classification
Education