Soziale Standards in globalen Lieferketten
Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten

Contributor(s)
Haipeter, Thomas (editor)
Helfen, Markus (editor)
Kirsch, Anja (editor)
Rosenbohm, Sophie (editor)
Language
GermanAbstract
Die Verletzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards entlang der Lieferkette ist bei global agierenden Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Mittlerweile sind solche Firmen allerdings durch die Gesetzgebung gefordert, nach der Idee der Corporate Social Responsibility Verantwortung für die Beschäftigten ihrer Zulieferer zu übernehmen. Die Beiträger*innen zeigen Hintergründe dieser Verpflichtung auf und stellen Instrumente zur Durchsetzung sozialer Standards vor. Zu diesen Instrumenten zählen globale Rahmenabkommen und Lieferkettengesetze ebenso wie CSR-Richtlinien und digitale Tools. Es zeigt sich, dass bei der Durchsetzung sozialer Standards vor allem Workers' Voice und Mitbestimmung zählen: Abhilfe ist nur möglich, wenn Missstände auch benannt werden.
Keywords
Lieferkette; Unternehmen; Globalisierung; Firma; Arbeitsstandards; Sozialstandards; Verantwortung; Arbeitsrecht; Sozialrecht; Lieferkettengesetz; Mitbestimmung; Workers' Voice; Corporate Social Responsibility; Zivilgesellschaft; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Globalization; Responsibility; Labour Law; Codetermination; Civil Society; Work; Sociology of Work and Industry; Social Inequality; SociologyISBN
9783839467701, 9783837667707Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung,Classification
Sociology: work & labour
Social mobility