Rassismusforschung I
Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven

Contributor(s)
Polat, Serpil (editor)
Language
GermanAbstract
Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine zeitgemäße Rassismusforschung. Die im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten unverzichtbare und einzigartige Erkenntnisse zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland.
Keywords
Rassismus; Diskriminierung; Cultural Studies; Qualitative Sozialforschung; Quantitative Sozialforschung; Empirische Forschung; Forschungsmethoden; Postkoloniale Theorie; Postkolonialismus; Race; Intersektionalität; Transnationalität; Diaspora; Diversität; Migration; Antirassismus; Antisemitismus; Antimuslimischer Rassismus; Antiziganismus; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Racism; Discrimination; Qualitative Social Research; Empirical Research; Postcolonial Theory; Postcolonialism; Intersectionality; Transnationality; Diversity; Antiracism; Antisemitism; Anti-muslim Racism; Antiziganism; Social Inequality; SociologyISBN
9783839461501, 9783837661507Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Gesellschaft der Unterschiede,Classification
Ethnic studies
Migration, immigration & emigration
Social mobility