Universitäre Bildung in Deutschland
Ideengeschichtliche Perspektiven und aktuelle Herausforderungen in NRW

Download Url(s)
https://doi.org/10.5771/9783748932888Author(s)
Becker, Manuel
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
In this book, university education in Germany is subjected to a comprehensive examination and evaluation from an ideological, historical and contemporary perspective. This multi-perspectival approach addresses two research objectives: Methodologically, there are few political science studies that combine the classical history of ideas with concrete policy area research. Content-wise, this book furthermore represents the first complete report on higher education policy and amendments to higher education legislation in North Rhine-Westphalia under different state governments between 2005 and 2019. Die universitäre Bildung in Deutschland wird in ideentheoretischer, historischer und aktualitätsbezogener Perspektive einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Mit dieser multiperspektivischen Herangehensweise werden zwei Forschungsdesiderate adressiert: Methodisch gibt es in der Politikwissenschaft selten Untersuchungen, die klassische Ideengeschichte mit konkreter Politikfeldforschung verbinden. Inhaltlich wird zudem die erste Gesamtdarstellung der Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen unterschiedlicher Landesregierungen und Hochschulgesetznovellierungen zwischen 2005 und 2019 vorgelegt.
Priv.-Doz. Dr. Manuel Becker, Jahrgang 1984, ist Geschäftsführer und Kustos des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.