Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress
Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
dc.contributor.editor | Domsgen, Michael | |
dc.contributor.editor | Witten, Ulrike | |
dc.date.accessioned | 2022-09-06T04:00:45Z | |
dc.date.available | 2022-09-06T04:00:45Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.date.submitted | 2022-09-05T10:43:46Z | |
dc.identifier | ONIX_20220905_9783839457801_21 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/58112 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/91690 | |
dc.description.abstract | Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Religionswissenschaft | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education | |
dc.subject.other | Religionspädagogik | |
dc.subject.other | Religionsunterricht | |
dc.subject.other | Religion | |
dc.subject.other | Schule | |
dc.subject.other | Deutschland | |
dc.subject.other | Bildung | |
dc.subject.other | Religionswissenschaft | |
dc.subject.other | Bildungsforschung | |
dc.subject.other | Bildungstheorie | |
dc.subject.other | Religionssoziologie | |
dc.subject.other | Religious Education | |
dc.subject.other | School | |
dc.subject.other | Germany | |
dc.subject.other | Education | |
dc.subject.other | Religious Studies | |
dc.subject.other | Educational Research | |
dc.subject.other | Theory of Education | |
dc.subject.other | Sociology of Religion | |
dc.title | Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress | |
dc.title.alternative | Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839457801 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c | |
oapen.relation.isFundedBy | 96f463b5-8328-4582-aa6b-8a538008336a | |
oapen.relation.isbn | 9783839457801 | |
oapen.relation.isbn | 9783837657807 | |
oapen.imprint | transcript Verlag | |
oapen.pages | 370 | |
oapen.place.publication | Bielefeld | |
oapen.grant.number | [...] | |
dc.relationisFundedBy | 96f463b5-8328-4582-aa6b-8a538008336a | |
dc.seriesnumber | 26 | |
dc.abstractotherlanguage | Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |