Migrationsforschung (inter)disziplinär
Eine anwendungsorientierte Einführung
Contributor(s)
Schmitz-Vardar, Merve (editor)
Rumpel, Andrea (editor)
Graevskaia, Alexandra (editor)
Dinnebier, Laura (editor)
Language
GermanAbstract
Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
Keywords
Migrationsforschung; Methodologie; Interdisziplinarität; Forschungsdesign; Flucht; Politische Partizipation; Männlichkeit; Soziale Medien; Transnationale Migration; Politische Politische Repräsentant*innen; Bildungsentscheidung; Racial Profiling; Rassismus; Migrantenorganisation; Migration; Soziale Ungleichheit; Flüchtlingsforschung; Migrationspolitik; Soziologie; Migration Research; Methodology; Interdisciplinarity; Research Design; Fleeing; Political Participation; Masculinity; Social Media; Transnational Migration; Education Decision; Racism; Migrant Organisation; Social Inequality; Refugee Studies; Migration Policy; SociologyISBN
9783839460948, 9783837660944Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2022Imprint
transcript VerlagSeries
Kulturen der Gesellschaft,Classification
Migration, immigration & emigration
Refugees & political asylum