Automatisierte Meinungsbeeinflussung
Der Schutz des Kommunikationsprozesses in sozialen Online-Netzwerken

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52171/1/external_content.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52171/1/external_content.pdf
Author(s)
Laude, Lennart
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Der Einsatz automatisierter Accounts in sozialen Online-Netzwerken, oftmals als "Social Bots" oder "Political Bots" bezeichnet, erregte im Vorfeld verschiedener politischer Großereignisse internationale Aufmerksamkeit und markiert einen Höhepunkt der voranschreitenden Digitalisierung des Politischen. Die durch die Automatisierung entstehende Möglichkeit zur praktisch unbegrenzten Verbreitung einzelner Meinungen schafft das Risiko einer Manipulation der Meinungsbildung von Rezipienten und folglich einer Verzerrung des Kommunikationsprozesses. Lennart Laude untersucht den Einsatz der neuen Kommunikationsmittel mit Fokus auf die Interpretation des Art. 5 Abs. 1 GG und legt dar, welche rechtliche Bewertung für Versuche automatisierter Meinungsbeeinflussung angezeigt ist. Die Arbeit wurde 2021 mit dem Preis des Schleswiger Forums für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts ausgezeichnet.
Keywords
Law; Constitutional; Law; Public; Law; Administrative Law & Regulatory PracticeISBN
9783161601323Publisher
Mohr SiebeckPublication date and place
2021Grantor
Imprint
Mohr Siebeck GmbH & Co. KGClassification
Constitutional & administrative law
Laws of Specific jurisdictions
Constitutional & administrative law