EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation
Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52113/1/9783839458228.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52113/1/9783839458228.pdf
Author(s)
Gerken, Johannes
Language
GermanAbstract
Die nicht-hegemonial verankerte EU-Interventionsstaatlichkeit im Herrschaftsmodus der (Selbst-)Disziplinierung stellt die Akteur*innen in der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Johannes Gerken widmet sich, aufbauend auf den Traditionslinien kritischer Europaforschung, dem durch die Euro-Krise induzierten EU-Staatlichkeitsausbau und entwickelt ein eigenes begriffliches Verständnis der EU-Staatlichkeit. Auf Grundlage einer historisch-materialistischen Staatlichkeitsanalyse präsentiert er eine Einordnung der Politik zur Bewältigung der Euro-Krise in den Gesamtzusammenhang der EU-Staatlichkeitsgenese.
Keywords
Eurokrise; Europäische Union; Wirtschafts- und Währungsunion; Staatstheorie; EU-Staatlichkeit; Politik; Europa; Europäische Politik; Staat; Politisches System; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Euro Crisis; European Union; Economic and Monetary Union; State Theory; Eu Statehood; Politics; Europe; European Politics; State; Political System; Political Theory; Political ScienceISBN
9783839458228, 9783837658224, 9783732858224Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2021Imprint
transcript VerlagSeries
Edition Politik,Classification
EU & European institutions
Constitution: government & the state