Lebende Bilder
Körperliche Nachahmung von Kunstwerken in der Goethezeit

Download Url(s)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jooss1999/0001Author(s)
Jooss, Birgit
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
Living pictures, tableaux vivants, are scenic arrangements of people who remain silent and motionless for a short time, thus forming an image for the viewer. The special practice of re-enacting works of art took its beginning in the Goethe period, which provides the temporal framework for this study. Birgit Jooss presents a multifaceted panorama of an art genre that has so far been mentioned only briefly in art and theater studies. A detailed, chronologically arranged catalog contains all sighted written sources on such events in which living pictures after works of arts were used. Lebende Bilder, tableaux vivants, sind szenische Arrangements von Personen, die für kurze Zeit stumm und bewegungslos gehalten werden und sich so für den Betrachter zu einem Bild formen. Die spezielle Praxis des Nachstellens von Kunstwerken nahm seinen Anfang in der Goethezeit, die den zeitlichen Rahmen dieser Untersuchung bietet. Birgit Jooss legt ein weitgefächertes Panorama über eine Kunstgattung vor, die bislang in der Kunst- und Theaterwissenschaft nur marginal Erwähnung fand. Ein ausführlicher, chronologisch angelegter Katalog enthält alle gesichteten Schriftquellen zu den Ereignissen, bei denen lebende Bilder nach Kunstwerken zum Einsatz kamen.