(Un)doing Gender empirisch
Qualitative Forschung in der Kita

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50432/1/978-3-658-32863-4.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50432/1/978-3-658-32863-4.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50432/1/978-3-658-32863-4.pdf
Contributor(s)
Nentwich, Julia C. (editor)
Vogt, Franziska (editor)
Collection
Swiss National Science Foundation (SNF)Language
GermanAbstract
In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können. Thematisiert werden: zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik