Einstellungen und Involvement als Bestimmungsfaktoren des sozialen Verhaltens
Eine empirische Analyse am Beispiel der Organspendebereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27074/1/1002954.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27074/1/1002954.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27074/1/1002954.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27074/1/1002954.pdf
Author(s)
Schnetkamp, Gerd
Language
GermanAbstract
In den Forschungsansätzen zur Erklärung menschlichen Verhaltens rückt in jüngster Zeit verstärkt das «soziale Verhalten» in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, wesentliche Einflussgrössen des Verhaltens aufzudecken und zu systematisieren. Die vorliegende Arbeit untersucht den Erklärungs- und Prognosegehalt der verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte «Einstellung» und «Involvement» für das soziale Verhalten und versucht eine Integration beider Variablen in einem multivariablen Erklärungskonzept. Die Betrachtungen basieren auf den Resultaten einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.
Keywords
Analyse; Beispiel; Bestimmungsfaktoren; Bundesrepublik; Deutschland; Eine; Einstellungen; empirische; Involvement; Organspendebereitschaft; Schnetkamp; sozialen; VerhaltensDOI
10.3726/b13597ISBN
9783631750414Publication date and place
Bern, 2018Series
Schriften zu Marketing und Management,Classification
Social research & statistics
Market research
Public health & preventive medicine