Demokratie ohne Grund - kein Grund für Demokratie?
Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30470/1/646392.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30470/1/646392.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30470/1/646392.pdf
Author(s)
Sievi, Luzia
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe vertreten dennoch eine zukünftige und radikale Demokratie. Wie ist dieser "ethical turn" zu beurteilen? Wie gelangen die Wissenschaftler von einer behaupteten Grundlosigkeit zu Gründen für die Demokratie? Luzia Sievi liefert eine detaillierte Analyse sowohl zu den Kritiken an der Demokratie als auch zu den Demokratieentwürfen der genannten Denker - und zeigt, welche Werte und Erkenntnisse bewirken, dass aus scharfen Kritikern starke Verfechter der Demokratie werden.
Keywords
Political Science; Democracy; Post-structuralism; Jacques Derrida; Judith Butler; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Deconstructivism; Politics; Political Theory; Political Philosophy; Philosophy; Political Science; Dekonstruktion; Demokratie; Diskurs; Ethik; PoststrukturalismusISBN
9783839437919Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, Germany, 2007-02-15Grantor
Series
Edition Politik,Classification
Political science & theory