Protest der Physiker
Die "Göttinger Erklärung" von 1957
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30386/1/646477.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30386/1/646477.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30386/1/646477.pdf
Author(s)
Lorenz, Robert
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die "Göttinger Erklärung", mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten. Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten "Friedensphilosophen" aufsteigen konnte.
Keywords
Political Science; Civil Society; Politics; Contemporary History; Social Movements; Political Sociology; Political Science; Göttinger Achtzehn; Kernwaffe; Konrad Adenauer; Physiker; Werner HeisenbergISBN
9783839418529Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, Germany, 2011-06-15Grantor
Series
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen,Classification
Political activism