Gehört die Türkei zu Europa?
Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30437/1/646425.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30437/1/646425.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30437/1/646425.pdf
Contributor(s)
König, Helmut (editor)
Sicking, Manfred (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Die "Europafähigkeit" der Türkei wird in der europäischen und deutschen Öffentlichkeit seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Viele Europäer kritisieren Menschenrechtsverstöße, die unzureichende Demokratisierung und befürchten eine Islamisierung Europas. Die Türkei wiederum kann auf Reformen verweisen und ihre geostrategische Bedeutung in der Beitrittsdebatte geltend machen. Ist die Türkei "europareif"? Wie ist es um das Verhältnis zwischen der Türkei und der Europäischen Union bestellt? Gehört die Türkei zu einem vereinten Europa? Die in diesem Band versammelten Beiträge sind Wortmeldungen in einer leidenschaftlich geführten Debatte, die auch Antworten auf die Frage nach einer europäischen Identität sucht. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie, Herfried Münkler, Faruk Sen und Hans-Ulrich Wehler.
Keywords
Political Science; Europe; Turkey; Culture; Politics; European Politics; Islamic Studies; International Relations; Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union; Europa; Europäische Union; TürkeiISBN
9783839403280Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, Germany, 2005-03-15Grantor
Series
Europäische Horizonte,Classification
EU & European institutions