Multimodale Kommunikation im Social Web
Forschungsansaetze und Analysen zu Text–Bild-Relationen
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27286/1/1002726.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27286/1/1002726.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27286/1/1002726.pdf
Author(s)
Siever, Christina Margrit
Language
GermanAbstract
Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.
Keywords
Analysen; Bildlinguistik; Flickr; Forschungsansätze; Foto-Communitys; Kommunikat; Kommunikation; Multimediale; Multimodale; Multimodalität; Relationen; Siever; Social; Text–BildISBN
9783653986280;9783631651612Publication date and place
Bern, 2015-09-18Series
Sprache – Medien – Innovationen,Classification
Language: history & general works
Semantics, discourse analysis, etc
Literary theory