Heimatdiskurs
Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30421/1/646441.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30421/1/646441.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30421/1/646441.pdf
Contributor(s)
Daxner, Michael (editor)
Neumann, Hannah (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012.
Keywords
Sociology; Afghanistan; Bundeswehr; Deutschland; Diskurs; TerrorismusISBN
9783839422199Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, Germany, 2018-03-26Grantor
Series
Edition Politik,Classification
Peace studies & conflict resolution