Oeffentliche Sportfoerderung in der Bundesrepublik Deutschland
Darstellung und finanztheoretische Analyse
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26993/1/1003039.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26993/1/1003039.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26993/1/1003039.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26993/1/1003039.pdf
Author(s)
Hockenjos, Christian
Language
GermanAbstract
Die Dissertation stellt die bundesdeutsche Sportförderpraxis in quantitativer wie qualitativer Hinsicht über einen Zeitraum von 25 Jahren dar, wobei - im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen - die kommunale Sportförderung im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die theoretische Analyse des Status quo. Wieso verausgabt der Staat in einem marktwirtschaftlichen System Milliarden für den Sport, warum fließen die öffentlichen Gelder fast ausschließlich in Richtung des organisierten Vereinssports, und wie erklärt sich die Höhe von Sportbudgets oder die Tatsache, daß Sportpolitik in erster Linie eine kommunale Angelegenheit ist?<BR> Die Daten für die zahlreichen empirischen Analysen wurden größtenteils vom Autor selbst erhoben. So fließen u.a. Abfragen kommunaler Sportförderrichtlinien und Sportbudgets sowie eine Studie zum Werbewert von Sportstätten in die Arbeit mit ein.
Keywords
Analyse; Bundesrepublik; Darstellung; Deutschland; finanztheoretische; Hockenjos; Öffentliche; SportförderungDOI
10.3726/b13715ISBN
9783631751596Publication date and place
Bern, 2018Series
Finanzwissenschaftliche Schriften,Classification
Political science & theory
Economic theory & philosophy
Political economy
Sports & outdoor recreation