Migration als Bildungsherausforderung
Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37401/1/9783839421352.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37401/1/9783839421352.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37401/1/9783839421352.pdf
Author(s)
Rose, Nadine
Language
GermanAbstract
Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
Keywords
Bildung; Migration; Biographie; Empirie; Theorie; Subjektivierung; Diskriminierung; Anrufung; Identifizierung; Resignifizierung; Judith Butler; Soziale Ungleichheit; Sozialpädagogik; Bildungssoziologie; Pädagogik; Education; Social Inequality; Social Pedagogy; Sociology of Education; PedagogyISBN
9783839421352Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2012Imprint
transcript VerlagSeries
Theorie Bilden,Classification
Education