Neue alte Rassismen?
Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30401/1/646461.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30401/1/646461.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30401/1/646461.pdf
Contributor(s)
Drews-Sylla, Gesine (editor)
Makarska, Renata (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.
Keywords
Sociology; Film; Media; Culture; Racism; Europe; Politics; Political Sociology; Civil Society; Sociology,; Rassismus; Roma; RomaniISBN
9783839423646Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, Germany, 2015-05-15Grantor
Series
Kultur und soziale Praxis,Classification
Ethnic studies