Ver-rückte Expertisen
Ethnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42831/1/9783839453858.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42831/1/9783839453858.pdf
Author(s)
Schmid, Christine
Language
GermanAbstract
Die eigene Erfahrung zum Beruf machen. Genesungsbegleiter*innen sind Psychiatrie-Erfahrene oder deren Angehörige, die in der psychiatrischen Versorgung professionell tätig werden. Aber wie lässt sich überhaupt eine spezifische (Krisen-)Erfahrung zu einer alltäglichen Expertise machen? Christine Schmid bietet hierauf eine ethnografisch-empirische Antwort: Sie entwickelt das ambivalente Bild einer professionellen Zwischenzone und schärft damit den Blick auf die Zusammenhänge zwischen Erfahrung(en) und Expertise(n) - für den Beruf der Genesungsbegleitung, für das Fach Europäische Ethnologie und nicht zuletzt für gegenwärtige gesellschaftliche Debatten um die Legitimität von Expertise.
Keywords
Psychiatrie;Alltag; Erfahrung; Expertise; Ethnografie; Genesungsberatung; Beruf; Professionalität; Gesundheitswesen; Medizin; Medizinsoziologie; Kulturanthropologie; Ethnologie; Psychiatry; Everyday Life; Experience; Ethnography; Recovery Advice; Profession; Professionalism; Healthcare; Medicine; Sociology of Medicine; Cultural Anthropology; EthnologyPublisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2020Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung,Classification
Medicine