Wolfgang von Weisl
Der Weg eines österreichischen Zionisten vom Untergang der Habsburgermonarchie zur Gründung des Staates Israel
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24846/1/1005256.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24846/1/1005256.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24846/1/1005256.pdf
Contributor(s)
Goltschnigg, Dietmar (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU); Austrian Science Fund (FWF)Language
GermanAbstract
Der gebürtige Wiener Wolfgang von Weisl (1896-1974) ist der bedeutendste und radikalste revisionistische Zionist österreichischer Herkunft. Er hat nach dem Ersten Weltkrieg mit enormem, vielfältigem und auch militantem Einsatz als Politiker, Arzt, Offizier, Ökonom, Kolonist, Vortragender, Schriftsteller und Journalist an der Wegbereitung eines unabhängigen jüdischen Staates in Palästina mitgewirkt. Sein Lebenswerk, seine Autobiographie und seine zahlreichen politischen und literarischen Schriften – Zeitungsartikel, orientalische Sach- und Reisebücher, medizinische und religionspsychologische Abhandlungen, Gedichte, erzählende und dramatische Texte – sind bisher noch unerforscht. Diese vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte, kommentierte und ausführlich monographisch eingeleitete Edition der beiden autobiographischen Texte Wolfgang von Weisls, „Lang ist der Weg ins Vaterland“ und „Der Weg nach Latrun“, leistet einen ersten grundlegenden Beitrag.
Keywords
History; 20. Jahrhundert; Israel; Zionismus; Europa; Geschichte; Neueste; Habsburger; Monarchie; WeltkriegISBN
9783205232711Publisher
BöhlauPublisher website
http://www.boehlau-verlag.com/Publication date and place
2019-05-20Grantor
Classification
Prose: non-fiction