Einkommenstransfers als Instrumente der Beschaeftigungspolitik
Negative Einkommensteuer und Lohnsubventionen im Lichte moderner Arbeitsmarkttheorien und der Neuen Institutionenoekonomik
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27080/1/1002947.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27080/1/1002947.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27080/1/1002947.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27080/1/1002947.pdf
Author(s)
Sesselmeier, Werner
Language
GermanAbstract
Im Laufe der letzten Jahre werden vor dem Hintergrund der anhaltenden und weiterhin ansteigenden hohen Arbeitslosigkeit arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Instrumente diskutiert, die nicht - wie meist üblich - an der Arbeitsmenge, sondern am Preis für Arbeit ansetzen. Zu diesen Instrumenten gehören die negative Einkommensteuer und Lohnsubventionen. Ziel und Inhalt des Bandes ist die Effizienzanalyse der beiden Instrumente im Rahmen der modernen Arbeitsmarkttheorien und der Neuen Institutionenökonomik. Innerhalb dieser theoretischen Konzepte erweisen sich beide Instrumente als effizienzsteigernde, d.h. beschäftigungsfördernde Maßnahmen, wobei der negativen Einkommensteuer eine höhere Wirksamkeit als den Lohnsubventionen zugebilligt werden kann.
Keywords
Arbeitsmarkttheorien; Beschäftigungspolitik; Einkommensteuer; Einkommenstransfers; Institutionenökonomik; Instrumente; Lichte; Lohnsubventionen; moderner; Negative; Neuen; SesselmeierDOI
10.3726/b13589ISBN
9783631750322Publication date and place
Bern, 2018Series
Sozialoekonomische Schriften,Classification
Labour economics
Welfare economics