Selbstdarstellung in der Wissenschaft
Eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinaeren Kontexten
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27260/1/1002752.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27260/1/1002752.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27260/1/1002752.pdf
Author(s)
Rhein, Lisa
Language
GermanAbstract
Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.
Keywords
Diskussionsverhalten; Eine; Image; interdisziplinären; Interdisziplinarität; Kompetenz; Kontexten; linguistische; Nichtwissen; Rhein; Selbstdarstellung; Untersuchung; Wissenschaft; WissenschaftlernISBN
9783653957976;9783631668108Publication date and place
Bern, 2015-09-30Series
Wissen – Kompetenz – Text,Classification
Speaking / pronunciation skills
Literary theory
Communication studies
Cultural studies
Sociology & anthropology
Psychology
Physics
Chemistry