Art. 102 AEUV und die Rolle der Ökonomie
Eine Weiterentwicklung des more economic approach

Download Url(s)
https://doi.org/10.5771/9783748941071Author(s)
Rohner, Tristan
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
How can economic insights be better used in the interpretation and concretization of the prohibition of abuse under Article 102 TFEU? The author answers this research question and comes to the conclusion that the more economic approach to Article 102 TFEU has failed. To prove this, he utilizes the method of qualitative content analysis from social science for the legal analysis of decisions. Subsequently, the author shows that economic insights can be decisive not only for the content of the prohibition of abuse under Article 102 TFEU, but also for the process of interpretation and concretization. He develops a method to translate economic insights into legal rules. Wie können ökonomische Erkenntnisse bei der Auslegung und Konkretisierung des Missbrauchsverbots nach Art. 102 AEUV besser genutzt werden? Diese Forschungsfrage beantwortet der Autor und kommt zu dem Ergebnis, dass der more economic approach in der Missbrauchsaufsicht gescheitert ist. Zum Nachweis überträgt er die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse aus der Sozialwissenschaft auf die juristische Entscheidungsanalyse. Darauffolgend zeigt der Autor, dass ökonomische Erkenntnisse nicht nur für den Inhalt des Missbrauchsverbots nach Art. 102 AEUV maßgeblich sein können, sondern auch für den Vorgang der Auslegung und der Konkretisierung desselben. Er entwickelt eine Methode, um ökonomische Erkenntnisse in rechtliche Regeln umzusetzen.