Karl Adam und der Nationalsozialismus
Author(s)
Scherzberg, Lucia
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
During his lifetime, the Tübingen dogmatist Karl Adam was one of the best-known and most influential Catholic theologians in Germany. Later generations saw him as a reformer of Catholic theology and a forerunner of the Second Vatican Council. His deep involvement in National Socialism has long been repressed. Adam was enthusiastic about Adolf Hitler and the new attitude towards life that he felt he felt in the National Socialist "movement". Eventually he became a member of a conspiratorial group of National Socialist priests and ultimately let his theology be determined more by categories such as “people” and “race” than by the Christian message. Zu seinen Lebzeiten gehörte der Tübinger Dogmatiker Karl Adam zu den bekanntesten und einflussreichsten katholischen Theologen Deutschlands. Späteren Generationen galt er als Erneuerer der katholischen Theologie und Vorläufer des Zweiten Vatikanischen Konzils. Seine tiefe Verstrickung in den Nationalsozialismus ist lange verdrängt worden. Adam begeisterte sich für Adolf Hitler und das neue Lebensgefühl, das er in der nationalsozialistischen „Bewegung“ zu spüren glaubte. Schließlich wurde er Mitglied in einer konspirativen Gruppe nationalsozialistischer Priester und ließ seine Theologie letztlich stärker von Kategorien wie „Volk“ und „Rasse“ bestimmen als von der christlichen Botschaft.
Keywords
Karl Adam; Nationalsozialismus; Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts; Reformtheologie; Aachener Vortrag von 1939; Richard Kleine; Modernismus-Krise; Gruppe nationalsozialistischer Priester; Bernhard Lichtenberg; völkisch-rassistisches Denken; Aufarbeitung der Vergangenheit; Rheinischer Reformkreis; Vergangenheitsbewältigung; Katholische Kirche; Katholische TheologieWebshop link
https://www.wbg-wissenverbinde ...ISBN
978-3-534-40750-7, 978-3-534-40751-4Publisher
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Publisher website
www.wbg-wissenverbindet.dePublication date and place
Darmstadt, 2022-12-16Imprint
wbg AcademicSeries
theologie.geschichte Beihefte, 3Classification
European history