Klassiker der Religionstheologie im 19. und 20. Jahrhundert
dc.contributor.author | Bernhardt, Reinhold | |
dc.date.accessioned | 2021-07-09T02:01:56Z | |
dc.date.available | 2021-07-09T02:01:56Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.date.submitted | 2021-07-08T11:28:01Z | |
dc.identifier | ONIX_20210708_9783290183318_78 | |
dc.identifier | OCN: 1266287812 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/49872 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71127 | |
dc.description.abstract | Die gegenwärtige theologische Auseinandersetzung mit ausserchristlichen Religionen ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der grossen Entwürfe aus der jüngeren Vergangenheit. In diesem Band werden die «Leuchttürme» der Theologie der Religionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert dargestellt: Friedrich Schleiermacher, Ernst Troeltsch, Karl Barth, Paul Tillich, Karl Rahner, John Hick und Raimon Panikkar – und am Rand auch Mark Heim und Jacques Dupuis. Das geschieht aber nicht nur aus theologiegeschichtlichem Interesse, sondern auch im Blick darauf, welche Impulse diese Entwürfe der heutigen Diskussion geben können. Wenn sie auch ihrer Zeit verhaftet sind, so behandeln sie doch Grundfragen, die sich stellen, wenn man Religion und Religionen zum Thema der Theologie macht. | |
dc.language | German | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.other | Religionstheologie | |
dc.subject.other | Theologie der Religionen | |
dc.title | Klassiker der Religionstheologie im 19. und 20. Jahrhundert | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.34313/978-3-290-18332-5 | |
oapen.relation.isPublishedBy | d30f023d-4efd-40af-aed9-c9b732b64479 | |
oapen.relation.isFundedBy | Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | |
oapen.relation.isFundedBy | 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 | |
oapen.relation.isbn | 9783290183318 | |
oapen.collection | Swiss National Science Foundation (SNF) | |
oapen.place.publication | Zürich | |
oapen.grant.number | 10BP12_195828 | |
oapen.grant.program | Open Access Books | |
dc.relationisFundedBy | 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 | |
dc.abstractotherlanguage | Die gegenwärtige theologische Auseinandersetzung mit ausserchristlichen Religionen ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der grossen Entwürfe aus der jüngeren Vergangenheit. In diesem Band werden die «Leuchttürme» der Theologie der Religionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert dargestellt: Friedrich Schleiermacher, Ernst Troeltsch, Karl Barth, Paul Tillich, Karl Rahner, John Hick und Raimon Panikkar – und am Rand auch Mark Heim und Jacques Dupuis. Das geschieht aber nicht nur aus theologiegeschichtlichem Interesse, sondern auch im Blick darauf, welche Impulse diese Entwürfe der heutigen Diskussion geben können. Wenn sie auch ihrer Zeit verhaftet sind, so behandeln sie doch Grundfragen, die sich stellen, wenn man Religion und Religionen zum Thema der Theologie macht. | |
dc.grantproject | Klassiker der Religionstheologie im 19. und 20. Jahrhundert |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |