Show simple item record

dc.contributor.authorDung, Peter
dc.date.accessioned2021-02-10T14:28:34Z
dc.date.available2021-02-10T14:28:34Z
dc.date.issued2008
dc.date.submitted2020-10-01T17:52:38Z
dc.identifierONIX_20201001_9783631753620_132
dc.identifierOCN: 1229545711
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42225
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35669
dc.description.abstractAuf Basis mehrerer Haushaltsbefragungen und einer Vielzahl statistischer Informationen wird der Zusammenhang zwischen politischer Zielsetzung, ökonomischer Entwicklung und ethnischer Vielfalt analysiert und aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet. Neben allgemeinen Fragestellungen zu Wachstumsprozessen, Entwicklungsstrategien und Einkommensverteilung liegt der Fokus auf der Frage, warum die Asienkrise in Indonesien zu Ausschreitungen, Unruhen und letztendlich zu einem Regierungswechsel führte, während das benachbarte Malaysia von diesen Folgen verschont blieb.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesGoettinger Studien zur Entwicklungsoekonomik / Goettingen Studies in Development Economics
dc.rightsopen access
dc.subject.otherInternational economics
dc.subject.otherDevelopment economics and emerging economies
dc.subject.otherPolitical science and theory
dc.subject.otherInternational relations
dc.subject.otherthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
dc.subject.otherthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes
dc.subject.otherthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies
dc.titleMalaysia und Indonesien: Wirtschaftliche Entwicklungsstrategien in zwei Vielvoelkerstaaten
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3726/b13884
oapen.relation.isPublishedBy44a712f0-ee17-4c08-a667-46effed595e7
oapen.pages212
oapen.place.publicationBern
dc.seriesnumber22
dc.abstractotherlanguageAuf Basis mehrerer Haushaltsbefragungen und einer Vielzahl statistischer Informationen wird der Zusammenhang zwischen politischer Zielsetzung, ökonomischer Entwicklung und ethnischer Vielfalt analysiert und aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet. Neben allgemeinen Fragestellungen zu Wachstumsprozessen, Entwicklungsstrategien und Einkommensverteilung liegt der Fokus auf der Frage, warum die Asienkrise in Indonesien zu Ausschreitungen, Unruhen und letztendlich zu einem Regierungswechsel führte, während das benachbarte Malaysia von diesen Folgen verschont blieb.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access