Export citation
Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979–2009)
Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrueche
dc.contributor.author | Rutz, Marion | |
dc.date.accessioned | 2021-02-10T14:26:28Z | |
dc.date.available | 2021-02-10T14:26:28Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.identifier | ONIX_20201002_9783631760277_14 | |
dc.identifier | 48994 | * |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42372 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35438 | |
dc.description.abstract | Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies::DS Literature: history & criticism | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies | |
dc.subject.other | Ethnic studies | |
dc.subject.other | Anthropology | |
dc.subject.other | Social and cultural anthropology | |
dc.title | Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979–2009) | |
dc.title.alternative | Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrueche | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b14491 | |
oapen.relation.isPublishedBy | f6ba26fb-2881-41c1-848a-f9628b869216 | |
virtual.oapen_relation_isPublishedBy.publisher_name | Peter Lang International Academic Publishing Group | |
oapen.pages | 452 | |
oapen.place.publication | Bern | |
dc.dateSubmitted | 2020-10-02T07:46:47Z | |
dc.seriesnumber | 3 | |
dc.abstractotherlanguage | Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |