Show simple item record

dc.contributor.authorTomelleri, Vittorio S.
dc.date.accessioned2021-02-10T12:58:18Z
dc.date.issued2004
dc.date.submitted2019-01-10 23:55
dc.date.submitted2018-12-01 23:55:55
dc.date.submitted2020-01-09 15:02:03
dc.date.submitted2020-04-01T11:00:40Z
dc.identifier1003961
dc.identifierOCN: 1082958443
dc.identifierhttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26126
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31214
dc.description.abstractIn the last quarter of the XV. Century was printed in Würzburg the "Expositio Psalmorum", attributed to the Würzburg Bishop Bruno compilation of various commentaries on psalms, biblical odes and other texts ecclesiastical content. One of the first printed editions served as a template for the Russian-Slavonic translation "Tolkovaja Psaltir 'Brunona Gerbipolenskogo", which Dmitrij Gerasimov completed on behalf of the then Novgorod archbishop Makarij in 1535; thanks to the great spread of German prints in Novgorod and the surrounding area, an otherwise quite insignificant psalm commentary was also given special attention in the Eastern Slavs. The aim of this dissertation is to acquaint the "Tolkovaja Psaltir" with the Slavic professional audience, highlighting historical, linguistic and cultural peculiarities that emphasize the importance of this hitherto neglected work, both in terms of the translation problem and in terms of translation on the tradition of lore in the Slavic Orthodox world.
dc.description.abstractIm letzten Viertel des XV. Jh. wurde in Würzburg die "Expositio Psalmorum" gedruckt, eine dem Würzburger Bischof Bruno zugeschriebene Kompilation aus verschiedenen Kommentaren zu Psalmen, biblischen Oden und weiteren Texten kirchlichen Inhalts. Eine der ersten gedruckten Ausgaben diente als Vorlage der russisch-kirchenslavischen Übersetzung "Tolkovaja Psaltir' Brunona Gerbipolenskogo", die Dmitrij Gerasimov im Auftrag des damaligen Novgoroder Erzbischofs Makarij im Jahre 1535 vollendete; dank der großen Verbreitung deutscher Drucke in Novgorod und Umgebung fand ein sonst ziemlich unbedeutender Psalmenkommentar auch bei den Ostslaven besondere Beachtung. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die "Tolkovaja Psaltir'" dem slavistischen Fachpublikum bekannt zu machen, und dabei auf historische, sprachliche sowie kulturelle Besonderheiten hinzuweisen, welche die Bedeutung dieses bisher vernachlässigten Werkes hervorheben, sowohl im Hinblick auf die Übersetzungsproblematik, als auch auf die Überlieferungsgeschichte in der slavischen orthodoxen Welt.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesSlavistische Beitraege
dc.rightsopen access
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::C Language::CF linguistics
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::D Literature & literary studies::DB Classical texts
dc.subject.othertranslations
dc.subject.otherpsalms
dc.subject.otherbiblical odes
dc.subject.otherecclesiastical
dc.subject.otherappenice
dc.subject.otherarea
dc.subject.otherBruno di Würzburg
dc.subject.otherBrunune
dc.subject.othercommentato
dc.subject.otherDmitrij Gerasimov
dc.subject.otherMakarij
dc.subject.otherManoscritti di PsBr
dc.subject.otherNovgorod Gennadij
dc.subject.otherorientale
dc.subject.othersalterio
dc.subject.otherslavo
dc.subject.othertesti
dc.subject.otherTomelleri
dc.subject.othertradizione
dc.subject.othertraduzione
dc.subject.otherWürzburg
dc.titleIl salterio commentato di Brunune di Wuerzburg in area slavo-orientale. Fra traduzione e tradizione
dc.title.alternativeCon un'appenice di testi
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3726/b12710
oapen.relation.isPublishedByf6ba26fb-2881-41c1-848a-f9628b869216
oapen.relation.isbn9783954796359
oapen.pages343
oapen.place.publicationBern
dc.seriesnumber4302
dc.abstractotherlanguageIm letzten Viertel des XV. Jh. wurde in Würzburg die "Expositio Psalmorum" gedruckt, eine dem Würzburger Bischof Bruno zugeschriebene Kompilation aus verschiedenen Kommentaren zu Psalmen, biblischen Oden und weiteren Texten kirchlichen Inhalts. Eine der ersten gedruckten Ausgaben diente als Vorlage der russisch-kirchenslavischen Übersetzung "Tolkovaja Psaltir' Brunona Gerbipolenskogo", die Dmitrij Gerasimov im Auftrag des damaligen Novgoroder Erzbischofs Makarij im Jahre 1535 vollendete; dank der großen Verbreitung deutscher Drucke in Novgorod und Umgebung fand ein sonst ziemlich unbedeutender Psalmenkommentar auch bei den Ostslaven besondere Beachtung. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die "Tolkovaja Psaltir'" dem slavistischen Fachpublikum bekannt zu machen, und dabei auf historische, sprachliche sowie kulturelle Besonderheiten hinzuweisen, welche die Bedeutung dieses bisher vernachlässigten Werkes hervorheben, sowohl im Hinblick auf die Übersetzungsproblematik, als auch auf die Überlieferungsgeschichte in der slavischen orthodoxen Welt.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access