Rechtliche Voraussetzungen der Nutzung von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere des Kantons Bern
dc.contributor.author | Poledna, Tomas | |
dc.contributor.author | Schlauri, Simon | |
dc.contributor.author | Schweizer, Samuel | |
dc.date.accessioned | 2021-02-10T12:58:18Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.date.submitted | 2017-07-26 00:00:00 | |
dc.date.submitted | 2020-04-01T13:29:31Z | |
dc.identifier | 632680 | |
dc.identifier | OCN: 1030817228 | |
dc.identifier | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/31277 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/30624 | |
dc.description.abstract | The work has been authored by 3 experts in enforcement law to analyse whether an administration or government may release software as open source. | |
dc.description.abstract | Das vorliegende Werk wurde von drei Rechtspraktikern im Rahmen einer Studie verfasst und beantwortet die Frage, ob es nach geltendem Recht zulässig ist, dass der Staat Software, die er selber nutzt und über deren Urheberrecht er verfügt, unter einer „Open-Source“-Lizenz der Öffentlichkeit zur Ver- fügung stellt, bzw. auf welcher föderalen Ebene und auf wel- cher Normstufe entsprechende Rechtsgrundlagen zu schaffen wären. Grundlage bildet die Situation im Kanton Bern (Schweiz) und gemäss schweizerischer Bundesverfassung. | |
dc.language | German | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNR Intellectual property law::LNRC Copyright law | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::U Computing & information technology | |
dc.subject.other | law | |
dc.subject.other | vergaberecht | |
dc.subject.other | open-source software | |
dc.subject.other | contract law | |
dc.subject.other | vertragsrecht | |
dc.subject.other | procurement law | |
dc.subject.other | open source software | |
dc.subject.other | eu law | |
dc.subject.other | recht | |
dc.subject.other | eu-recht | |
dc.subject.other | Bundesgericht (Schweiz) | |
dc.subject.other | Lizenz | |
dc.subject.other | Rechtsgrundlage | |
dc.subject.other | Schweiz | |
dc.subject.other | Wirtschaftsfreiheit | |
dc.title | Rechtliche Voraussetzungen der Nutzung von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere des Kantons Bern | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.24921/2017.94115916 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 1038e10e-6d2e-4ebe-b7ca-28573e6a41d0 | |
oapen.relation.isbn | 9783941159150 | |
oapen.pages | 200 | |
oapen.place.publication | Berlin; Bern | |
dc.abstractotherlanguage | Das vorliegende Werk wurde von drei Rechtspraktikern im Rahmen einer Studie verfasst und beantwortet die Frage, ob es nach geltendem Recht zulässig ist, dass der Staat Software, die er selber nutzt und über deren Urheberrecht er verfügt, unter einer „Open-Source“-Lizenz der Öffentlichkeit zur Ver- fügung stellt, bzw. auf welcher föderalen Ebene und auf wel- cher Normstufe entsprechende Rechtsgrundlagen zu schaffen wären. Grundlage bildet die Situation im Kanton Bern (Schweiz) und gemäss schweizerischer Bundesverfassung. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |