Identitaetsorientiertes Stadtmarketing
Ein Beitrag zur Koordination und Steuerung des Stadtmarketing
dc.contributor.author | Ebert, Christian | |
dc.date.accessioned | 2021-02-10T13:35:20Z | |
dc.date.available | 2021-02-10T13:35:20Z | |
dc.date.issued | 2004 | |
dc.identifier | ONIX_20201001_9783631750568_113 | |
dc.identifier | 48775 | * |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42206 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29752 | |
dc.description.abstract | Im Vergleich zum unternehmerischen Marketing sieht sich das Stadtmarketing auf der Subjekt- und Objektebene einer besonderen Komplexität ausgesetzt. Hieraus resultieren mit der internen Koordination der heterogenen Akteure und der externen Steuerung der vielfältigen Angebotskomponenten zwei zentrale Herausforderungen an die Stadtmarketing-Führung. Geleitet von der Hypothese, dass das interdisziplinär diskutierte Identitätskonstrukt einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leistet, entwickelt der Autor mit dem identitätsorientierten Stadtmarketing ein Referenzkonzept für die Stadtmarketing-Führung. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine empirische Fundierung auf der Basis einer bundesweiten Befragung zum Selbst- und Fremdbild der Städte Bielefeld, Dortmund und Münster. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Schriften zu Marketing und Management | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing::KJSM Market research | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RG Geography | |
dc.subject.other | Management: leadership and motivation | |
dc.subject.other | Sales and marketing | |
dc.subject.other | Market research | |
dc.subject.other | Geography | |
dc.subject.other | Society and culture: general | |
dc.title | Identitaetsorientiertes Stadtmarketing | |
dc.title.alternative | Ein Beitrag zur Koordination und Steuerung des Stadtmarketing | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b13612 | |
oapen.relation.isPublishedBy | f6ba26fb-2881-41c1-848a-f9628b869216 | |
oapen.pages | 297 | |
oapen.place.publication | Bern | |
dc.dateSubmitted | 2020-10-01T17:47:45Z | |
dc.seriesnumber | 50 | |
dc.abstractotherlanguage | Im Vergleich zum unternehmerischen Marketing sieht sich das Stadtmarketing auf der Subjekt- und Objektebene einer besonderen Komplexität ausgesetzt. Hieraus resultieren mit der internen Koordination der heterogenen Akteure und der externen Steuerung der vielfältigen Angebotskomponenten zwei zentrale Herausforderungen an die Stadtmarketing-Führung. Geleitet von der Hypothese, dass das interdisziplinär diskutierte Identitätskonstrukt einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leistet, entwickelt der Autor mit dem identitätsorientierten Stadtmarketing ein Referenzkonzept für die Stadtmarketing-Führung. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine empirische Fundierung auf der Basis einer bundesweiten Befragung zum Selbst- und Fremdbild der Städte Bielefeld, Dortmund und Münster. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |