Show simple item record

dc.contributor.authorRichard, Marc
dc.date.accessioned2021-02-10T12:58:18Z
dc.date.issued2018
dc.date.submitted2019-01-10 23:55
dc.date.submitted2018-12-01 23:55:55
dc.date.submitted2020-01-16 11:26:17
dc.date.submitted2020-04-01T11:23:31Z
dc.identifier1003255
dc.identifierOCN: 1083016054
dc.identifierhttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26790
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28320
dc.description.abstractDas in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung
dc.rightsopen access
dc.subject.otherAktiengesellschaft
dc.subject.otherAktiengesellschaft
dc.subject.otheramerikanischer
dc.subject.otherAnalyse
dc.subject.otherAusschüttungsregel
dc.subject.otherdeutscher
dc.subject.otherDeutschland
dc.subject.otherEine
dc.subject.otherGesellschaftsrecht
dc.subject.otherIFRS
dc.subject.otherInternationale Rechnungslegung
dc.subject.otherKapitalaufbringung
dc.subject.otherKapitalerhaltung
dc.subject.otherKapitalschutz
dc.subject.otherKapitalschutz
dc.subject.otherKapitalschutzsysteme
dc.subject.otherökonomische
dc.subject.otherRechtsvergleich
dc.subject.otherrechtsvergleichende
dc.subject.otherRichard
dc.subject.otherUSA
dc.subject.otherUS-GAAP
dc.subject.otherthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting
dc.subject.otherthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJB Business studies: general
dc.subject.otherthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJG Business ethics and social responsibility
dc.subject.otherthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting and financial management
dc.subject.otherthema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
dc.titleKapitalschutz der Aktiengesellschaft
dc.title.alternativeEine rechtsvergleichende und oekonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3726/b14017
oapen.relation.isPublishedBy44a712f0-ee17-4c08-a667-46effed595e7
oapen.relation.isbn9783631755013
oapen.pages337
oapen.place.publicationBern
dc.seriesnumber74


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access