Logo DOAB
  • Search
  • Publisher login
    • Support
    • Language 
      • English
      • français
    • Deposit
    • For Researchers
    • For Librarians
    • For Publishers
    • Our Supporters
    • Resources
    • DOAB
    • For Researchers
    • For Librarians
    • For Publishers
    • Our Supporters
    • Resources
    • DOAB
    Publications 
    •   DOAB Home
    • 20.500.12854/25364
    • Publications
    •   DOAB Home
    • 20.500.12854/25364
    • Publications
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Publications

    Now showing items 1-60 of 144

    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    • Help
    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Anton Kuh 

    Schübler, Walter (2018-10)
    Walter Schübler’s biography paints a portrait of the extravagant bon vivant Anton Kuh with all his facets: the militant publicist, whose polemical squibs provided a running commentary to happenings in Vienna and Berlin, ...
    Thumbnail

    Empirismus und Roman 

    Knapp, Lore (2025)
    Geprägt vom britischen Empirismus bewegt sich Wezels »Tobias Knaut« stilistisch zwischen der Physiologie seiner Zeit, Sternes »Tristram Shandy« und Wielands »Agathon«.Karl Wezel las in John Lockes Essay »Concerning Human ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2021 

    Bohnenkamp, Anne (2022)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Monument und Misserfolg 

    Pfisterer, Ulrich (2024)
    Denkmäler sind nicht erst heute problematisch geworden. Schon ihre nachantike Geschichte beginnt mit Krisen, wie Leone Leonis Statue »Karl V. über dem Furor« zeigt Denkmäler sind nicht erst in den letzten Jahren zu einer ...
    Thumbnail

    Der erzählte Antisemitismus 

    Timm, Julian (2023)
    Antisemitische Narrative sind alt und aktuell zugleich – und machen auch vor Kinderbuchklassikern nicht halt. Lange Zeit haben Forschung und öffentlicher Diskurs die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung an der ...
    Thumbnail

    Die Erfindung des moralischen Konsumenten 

    Möckel, Benjamin (2024)
    Wie der Supermarkt zum Ort von politischer Manifestation und individueller Gewissensentscheidung wurde Boykottaufrufe, Bioprodukte und CO2-Kompensationen: Der Konsum ist in der Gegenwart geprägt von moralischen Forderungen. ...
    Thumbnail

    Das sexuelle Schutzalter 

    Matter, Sonja (2022)
    "Die Geschichte des sexuellen Schutzalters: Sie zeigt die Vulnerabilität von Kindern in einer generationen- und geschlechterhierarchischen Gesellschaft. Wann endet das sexuelle Schutzalter? Bis zu welchem Alter sollen ...
    Thumbnail

    Intime Beziehungen. Ästhetik und Theorien der Sexualität um 1968 

    Weder, Christine (2016)
    The author compares theories of sexality and theories of aesthetics around 1968 and find out that there is a strong relation between them. So she states that there is not only a tendency of a politization of aesthetics at ...
    Thumbnail

    Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg 

    Picht, Barbara (2022)
    Die Metapher vom Eisernen Vorhang überwinden: Zur Geschichte der europäischen Geistes- und Kulturwissenschaften im Systemkonflikt. Die Metapher vom Eisernen Vorhang beherrscht unsere Wahrnehmung des Kalten Kriegs bis ...
    Thumbnail

    Theater als „Spiel- und Spiegelform“ jüdischer Erfahrung 

    Eisele, Theresa (2024)
    The book explores how the entry of Jews into modern Viennese society functioned "as theater" and with theatrical means, developing a praxeology of Jewish belonging and difference. Four studies address Jewish experiences ...
    Thumbnail

    Exil London 

    Dogramaci, Burcu (2024)
    London als Fluchtort für Künstler:innen, Fotograf:innen und Architekt:innen in den 1930er und 1940er Jahren London war in den 1930er und 1940er Jahren eine Metropole des künstlerischen Exils und ein Ort der Zuflucht vor ...
    Thumbnail

    Von der "himmlischen Harmonie" zum "musicalischen Krieg" 

    Moosmüller, Silvan (2020)
    The Stimmung of a landscape, "in Stimmung sein" or "Stimmung machen". In these aesthetic and psychological meanings, the word Stimmung was not yet familiar in the late 17th and early 18th centuries. The debates about the ...
    Thumbnail

    Fortschreibende Vertextung: Zur Poetik des Dramenprojektes 'Die letzten Tage der Menschheit' von Karl Kraus 

    Traupmann, Thomas (2024)
    Die vorliegende Arbeit geht davon aus, dass es ‚die‘ „Letzten Tage Tage der Menschheit“ eigentlich gar nicht gibt. Stattdessen muss Karl Kraus’ so betiteltes Dramenprojekt als ein umfassender textueller, medialer und ...
    Thumbnail

    Federn lesen 

    Wernli, Martina (2021)
    Die erstmals erzählte Geschichte der Gänsefeder als bedeutendes und symbolträchtiges Schreibwerkzeug. Vom Mittelalter bis zur Einführung der Stahlfeder im 19. Jahrhundert war die Gänsefeder das meistgebrauchte Schreibwerkzeug ...
    Thumbnail

    Hofzwerge 

    Seemann, Eva (2023)
    Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« ...
    Thumbnail

    Johann Jacob Bodmers Praktiken 

    Berndt, Frauke; Hees-Pelikan, Johannes; Rocks, Carolin (2022)
    Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflektiert. Eine lebensweltlich verankerte Ästhetik – dies ist das groß ...
    Thumbnail

    Rhetorizität des hohen Stils 

    Nebrig, Alexander (2024)
    Vom Deklamationstheater in Alexandrinern zum Lesedrama in Blankversen: die Verdeutschung von Racines Tragödien. Jean Racine (1639-1699) ist der französische Tragödienautor schlechthin. Insbesondere der hohe Stil seiner ...
    Thumbnail

    Album 

    Kramer, Anke; Pelz, Annegret (2013)
    The twenty-tow contributions in this transnational and interdisciplinary volume delve into the material, symbolic and aesthetic dimensions of the album format using approaches from the fields of cultural studies, literary ...
    Thumbnail

    Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s 

    Zarusky, Jürgen; Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław (2019)
    Focussing on »Political and Transitional Justice in Germany, Poland the USSR from the 1930s to the 1950s« this volume presents papers organized by the editors to demonstrate the importance of cooperation in research beyond ...
    Thumbnail

    Botschafter des Protestantismus 

    Rindlisbacher Thomi, Sarah (2022)
    "Geistliche auf grenzüberschreitender Mission: Die geistliche Elite Zürichs als außenpolitischer Akteur in diplomatie- und konfessionsgeschichtlicher Perspektive. Im Zürich des 17. Jahrhunderts genoss die reformierte ...
    Thumbnail

    Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert 

    Finger, Jürgen; Möckel, Benjamin (2022)
    "Eine moralische Ideengeschichte der Ökonomie. Schließen sich Ökonomie und Moral aus? Obwohl viele diese Frage intuitiv bejahen würden, ist ökonomisches Handeln im Kern immer auch soziales Handeln, das nur im Kontext ...
    Thumbnail

    Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung 

    van Essenberg, Nikolas (2023)
    Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche ...
    Thumbnail

    Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit 

    Frick, Jonas (2023)
    In der Moderne schließen sich Beschleunigung und Stillstand nicht aus, sondern müssen in ihrer gegenseitigen Komplementarität gedacht werden. Modernisierungsprozesse bringen vielfältige Beschleunigungserfahrungen mit ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 51/2007 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Der lange Atem kolonialer Bilder 

    Wurzer, Markus (2023)
    Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 49/2005 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Ott, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2014 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2017 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2015 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 50/2006 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2020 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2019 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 66/2022 

    Honold, Alexander (2023)
    Das "Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft" ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 55/2011 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 57/2013 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 54/2010 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 56/2012 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2018 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 52/2008 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2016 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 53/2009 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2013 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2012 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Emma und Henry Budge 

    Michels, Karen (2023)
    "Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur. Das am Hamburger Alsterufer erbaute, bemerkenswert großzügig dimensionierte Wohnhaus von Emma und Henry Budge ...
    Thumbnail

    Bruno Snell (1896–1986) 

    Lohse, Gerhard (2024)
    Die »Entdeckung des Geistes« und ein waches politisches Urteil, eine Wissenschaft, die sich nicht korrumpieren ließ und ein Wissenschaftler, der kein Stubengelehrter war. »Ein Gelehrter, der ein Weltmann war, ein Professor, ...
    Thumbnail

    Das lange Leben der Avantgarde 

    Asholt, Wolfgang (2024)
    Historische Konstellationen und aktuelle Entwicklungen der Avantgarde-Theorien – von Dada bis zum KunstAktivismus der Gegenwart Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus – die Avantgarden sind auch nach über hundert Jahren ...
    Thumbnail

    Blühende Beziehungen 

    Knittel, Meike (2024)
    Wie arbeiteten Botaniker abseits höfischer, universitärer und kolonialer Zentren? Am Beispiel Zürichs beleuchtet die Studie die Bedingungen für das Aufblühen der vormodernen Pflanzenkunde. Wie entwickelte sich Zürich zu ...
    Thumbnail

    Wissensspeicher in der Bundesrepublik 

    Rausch, Helke (2024)
    Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit Blick auf die absehbare ...
    Thumbnail

    Urban Eyes 

    Roth, Helene (2024)
    The Place to Be? Mit der Kamera in der Exilmetropole New York Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten etablierte sich New York als Ankunftsstadt für deutschsprachige Fotograf*innen, denen die Flucht aus Europa gelang. ...
    Thumbnail

    Unsterbliche Werte 

    Trüper, Henning (2024)
    Eine neue Erschließung des Zusammenhangs von Geschichtlichkeit, Moral und Wert Was soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener ...
    Thumbnail

    Imagination Mittelalter 

    Cárdenas, Livia (2024)
    Wunschzeit Mittelalter. Wie alte Kunst neu geordnet und eine Epoche erfunden wurde. »Das Mittelalter« diente seit seiner Erfindung in der Frühen Neuzeit für unterschiedliche Distinktions- und Identifikationswünsche. So ...
    Thumbnail

    Gesetzgeber als Helden 

    Eckert, Georg; Meurer, Sebastian (2024)
    Eine Geschichte des Gesetzgebers als Figur der Ermächtigung, als Heldenfigur, von der Antike bis zur Moderne. Gesetzgeber stellen einen eigenen Heldentypus dar. Insbesondere vom 17. bis zum 19. Jahrhundert haben Figuren ...
    Thumbnail

    Spenden, Retten, Helfen 

    Stornig, Katharina (2024)
    Die Entstehung einer Kultur des transnationalen Helfens ist Teil der Geschichte des europäischen Kolonialismus Kinder sind heutzutage aus der Werbung für Spenden nicht wegzudenken. Trotz Kritik gelten Bilder und Erzählungen ...
    Thumbnail

    Neues Sehen 

    Michels, Karen (2024)
    Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs. Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist ...
    Thumbnail

    Planetarien 

    Ahner, Helen (2024)
    Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte. Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, ...
    Thumbnail

    Berliner Kunstmatronage 

    Augustin, Anna-Carolin (2024)
    Um 1900 sammelten und förderten zahlreiche Berlinerinnen bildende Kunst. Mit ihrer Betrachtung dieser Kunstmatronage lässt Anna-Carolin Augustin eine kaum noch bekannte Facette der Kunststadtmetropole Berlin aufscheinen. ...
    Thumbnail

    Das undisziplinierte Kinderzimmer 

    Kühberger, Christoph (2024)
    Dem »wilden historischen Denken« auf der Spur. Kinder sind in ihren Zimmern von einer Vielzahl geschichtskultureller Produkte umgeben, die ihr Nachdenken über und ihr Imaginieren von Vergangenheit prägen. Kinderzimmer ...
    Thumbnail

    Ausnahmezustand 

    Gausterer, Tanja; Inguglia-Höfle, Arnhilt; Rettenwander, Susanne; Waldner, Kyra (2024)
    Was ist (k)eine Krise? Der neue Band der »Sichtungen« beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Krise und Konflikt anhand von Archivquellen aus dem schriftstellerischen und künstlerischen Kontext. »Ich habe keine ›Krisen‹ ...
    Thumbnail

    Der König, sein Held und ihr Drama 

    Haas, Claude (2024)
    Weimarer Klassik und tragédie classique – Die klassische Form und ihre staatsrechtliche Bedeutung Vor dem Hintergrund der epochalen Verunsicherungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellen sich Goethe und Schiller in ...
    • 1
    • 2
    • 3

    Browse

    All of DOABSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Doabooks

    • For Researchers
    • For Librarians
    • For Publishers
    • Our Supporters
    • Resources
    • DOAB

    Newsletter


    • subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    • Twitter

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    donate


    • Donate
      Support DOAB and the OAPEN Library

    Credits


    • logo Investir l'avenirInvestir l'avenir
    • logo MESRIMESRI
    • logo EUEuropean Union
      This project received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 871069.

    Directory of Open Access Books is a joint service of OAPEN, OpenEdition, CNRS and Aix-Marseille Université, provided by DOAB Foundation.

    Websites:

    DOAB
    www.doabooks.org

    OAPEN Home
    www.oapen.org

    OAPEN OA Books Toolkit
    www.oabooks-toolkit.org

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.