Show simple item record

dc.contributor.editorOECD
dc.date.accessioned2025-05-17T05:09:31Z
dc.date.available2025-05-17T05:09:31Z
dc.date.issued2022
dc.date.submitted2025-05-16T10:09:54Z
dc.identifierONIX_20250516T120243_9783763973149_124
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/102005
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/159656
dc.description.abstractDie jährlich erscheinende OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Weiterbildung. Sie vergleichen Entwicklungen der Strukturen, Leistungsfähigkeit und Finanzen der beteiligten Länder. Schwerpunktthema der Ausgabe 2022 ist die tertiäre Bildung. Die Daten belegen den Anstieg der Teilnahme im Tertiärbereich, die damit verbundenen Vorteile für Individuen und Gesellschaft sowie die Kosten der tertiären Bildung und die Bildungsausgaben auf unterschiedlichen Ebenen. Das Management der COVID-19-Krise sowie die Rückkehr zu etablierten Abläufen in den Bildungsbereichen ist Thema eines Sonderkapitels. Das Datenwerk ist in Themenkapiteln zu Bildungsergebnissen und -erträgen, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräften, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens geordnet. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Länderdaten vergleichbar.
dc.languageGerman
dc.rightsopen access
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JND Educational systems and structures
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
dc.subject.otherBildungsforschung
dc.subject.otherBildungsgerechtigkeit
dc.subject.otherallgemeine Erwachsenenbildung
dc.subject.otherSekundarstufe
dc.subject.otherHochschule
dc.subject.otherBildungsbeteiligung
dc.subject.otherallgemeine Weiterbildung
dc.subject.otherBildungsfinanzierung
dc.subject.otherBildungsverlauf
dc.subject.otherBildungsertrag
dc.subject.otherallgemeinbildende Schule
dc.subject.otherBerufliche Bildung
dc.subject.otherTertiärer Bereich
dc.subject.otherTertiärbereich
dc.titleBildung auf einen Blick 2022
dc.title.alternativeOECD-Indikatoren
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy12101232-b020-4bd4-8db4-1fddbad6c45f
oapen.relation.isbn9783763973149
oapen.relation.isbn9783763972715
oapen.pages579
oapen.place.publicationBielefeld
dc.abstractotherlanguageDie jährlich erscheinende OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Weiterbildung. Sie vergleichen Entwicklungen der Strukturen, Leistungsfähigkeit und Finanzen der beteiligten Länder. Schwerpunktthema der Ausgabe 2022 ist die tertiäre Bildung. Die Daten belegen den Anstieg der Teilnahme im Tertiärbereich, die damit verbundenen Vorteile für Individuen und Gesellschaft sowie die Kosten der tertiären Bildung und die Bildungsausgaben auf unterschiedlichen Ebenen. Das Management der COVID-19-Krise sowie die Rückkehr zu etablierten Abläufen in den Bildungsbereichen ist Thema eines Sonderkapitels. Das Datenwerk ist in Themenkapiteln zu Bildungsergebnissen und -erträgen, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräften, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens geordnet. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Länderdaten vergleichbar.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access