Show simple item record

dc.contributor.authorBöhm, Katharina
dc.date.accessioned2023-08-08T06:34:55Z
dc.date.available2023-08-08T06:34:55Z
dc.date.issued2023
dc.date.submitted2023-07-17T09:12:25Z
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63978
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/112267
dc.description.abstractHow can teacher training students be prepared better for their profession? This explorative study deals with the development and evaluation of a university-based professionalization measure in the context of the internship semester. The aim is to qualify prospective teachers successively for the planning and implementation of inclusive teaching in the subject English against the background of the Universal Design for Learning (UDL) and a planning guide. Among other findings, a significant increase in students' self-efficacy expectations related to inclusive instructional design was observed. The study makes a first contribution to researching the potential of inclusion-oriented professionalization measures against the background of the UDL in the school subject English.
dc.description.abstractWie können Lehramtsstudierende besser auf ihren Beruf vorbereitet werden? Die explorative Studie befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer universitären Professionalisierungsmaßnahme im Rahmen des Praxissemesters. Ziel ist es, angehende Lehrkräfte sukzessiv für die Planung und Durchführung von inklusivem Unterricht im Fach Englisch vor dem Hintergrund des Universal Design for Learning (UDL) und eines Planungsleitfadens zu qualifizieren. U.a. zeigt sich eine signifikante Steigerung der studentischen Selbstwirksamkeitserwartungen bezogen auf inklusive Unterrichtsgestaltung. Die Studie leistet einen ersten Beitrag zur Erforschung des Potenzials von inklusionsorientierten Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL im Fach Englisch.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesInterdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung
dc.rightsopen access
dc.subject.otherLehrerbildung;Teacher education;Lehrerprofessionalisierung;teacher professionalization;Lehrkompetenz;teaching competence;universal design for learning;heterogeneity;Heterogenität;inclusive subject teaching;inklusiver Fachunterricht;Englischunterricht;English language teaching;lesson planning;Unterrichtsplanung;Selbstwirksamkeit;self-efficacy;practicum;Praxissemester;inclusion;Lehrkräftebildung;English as a foreign language;Inklusion;Englisch als Fremdsprache
dc.subject.otherthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
dc.titleEvaluation einer Professionalisierungsmaßnahme für inklusiven Englischunterricht
dc.title.alternativeUnterrichtsplanung und -durchführung vor dem Hintergrund des Universal Design for Learning
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3224/84742760
oapen.relation.isPublishedByd4b2aab6-f180-4fdf-9918-e8e7b91d0950
oapen.relation.isbn9783847427605
oapen.pages403
dc.seriesnumber2
dc.abstractotherlanguageWie können Lehramtsstudierende besser auf ihren Beruf vorbereitet werden? Die explorative Studie befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer universitären Professionalisierungsmaßnahme im Rahmen des Praxissemesters. Ziel ist es, angehende Lehrkräfte sukzessiv für die Planung und Durchführung von inklusivem Unterricht im Fach Englisch vor dem Hintergrund des Universal Design for Learning (UDL) und eines Planungsleitfadens zu qualifizieren. U.a. zeigt sich eine signifikante Steigerung der studentischen Selbstwirksamkeitserwartungen bezogen auf inklusive Unterrichtsgestaltung. Die Studie leistet einen ersten Beitrag zur Erforschung des Potenzials von inklusionsorientierten Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL im Fach Englisch.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access