Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung
Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens

Contributor(s)
Schmohl, Tobias (editor)
Watanabe, Alice (editor)
Schelling, Kathrin (editor)
Language
GermanAbstract
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfährt in hochschuldidaktischen Kontexten wachsendes Interesse. Durch individualisierte Lernwege ergeben sich für Studierende und Dozierende neue Lern-Lehr-Möglichkeiten. Der Band befasst sich jedoch auch mit den daraus resultierenden Gefahren: Es sind Demarkationslinien zu ziehen, wenn es um Datenschutz oder ethische Bedenken geht. Die Autor*innen des Bandes nehmen verschiedene Sichtweisen ein, um eine multidisziplinäre Betrachtung der neuen Problemstellungen, die die Anwendung von KI im Hochschulkontext mit sich bringt, zu ermöglichen.
Keywords
Künstliche Intelligenz; Hochschulbildung; Technologiegestütztes Lernen; Didaktik; Technik; Ethik; Multidisziplinarität; Bildung; Medien; Digitale Medien; Bildungsforschung; Informatik; Universität; Pädagogik; Artificial Intelligence; University Education; Technology-enhanced Learning; Didactics; Technology; Ethics; Multidisciplinarity; Education; Media; Digital Media; Educational Research; Computer Sciences; University; PedagogyISBN
9783839457696, 9783837657692, 9783743557697Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Hochschulbildung: Lehre und Forschung,Classification
Media studies
Philosophy & theory of education
Ethical & social aspects of IT