Die Evolution des Strafrechts
Strafverfassungsrechtliche, europastrafrechtliche und kriminalpolitische Wirkungen auf Strafgesetzgebung

Download Url(s)
doi.org/10.5771/9783748930457Author(s)
Brodowski, Dominik
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
The German legislature amends the German Criminal Code approximately six times per year. Such modifications – and the absence of further such modifications – are shaped and limited by constitutional law, by European and international norms, and by criminal policy decisions. In this thesis, the author analyzes the influences by constitutional law, European (criminal) law and criminal policy on the current evolution of German criminal law, and draws conclusions on the (dynamic) level of legal certainty that is required for provisions of substantive criminal law Durchschnittlich sechsmal pro Jahr wird das StGB, die Kernkodifikation des materiellen Strafrechts in Deutschland, geändert. Solche Veränderungen der materiellen Strafrechtslage – aber auch die Abwesenheit weiterer solcher Veränderungen – werden auf verschiedenen Pfaden durch das (Straf-)Verfassungsrecht, durch europäische und internationale Vorgaben und die Kriminalpolitik bewirkt und begrenzt. In dieser Abhandlung werden die (straf-)verfassungsrechtlichen, europa(straf)rechtlichen und (kriminal-)politischen Einflusslinien auf die aktuelle Entwicklung des materiellen Strafrechts in Deutschland untersucht und hieraus Folgerungen für die (dynamische) Bestimmtheit von Strafvorschriften entwickelt.