Wissenskrisen - Krisenwissen
Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik

Contributor(s)
Engelschalt, Julia (editor)
Lemberg, Jason (editor)
Maibaum, Arne (editor)
Rothenhäusler, Andie (editor)
Wiegand, Meike (editor)
Language
GermanAbstract
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie hat der Krisenbegriff Hochkonjunktur. Auch in Debatten rund um den Klimawandel, die Weltwirtschaft und die Frage nach der (In-)Stabilität politischer Systeme ist die Krise ein zentrales Schlagwort. Wissenschaftlich-technisches Wissen wird dabei gerne als Lösungsstrategie hervorgehoben. Zugleich ist Wissen aber selbst in höchstem Maße krisenanfällig. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung die komplexe Verbindung zwischen Wissenschaft und Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen diskutieren sie u.a. Praktiken, Utopien, Definitionen und Defizite.
Keywords
Krise; Wissen; Wissenschaft; Technik; Statistik; Wahrheit; Postmoderne; Rache; Behinderung; Entwicklungsforschung; Prognostik; Gesundheit; Medizin; Pandemie; Raum; Bauhaus; Plattenbau; Biopolitik; Erinnerungskultur; Ethik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Wissenschaftsgeschichte; Zeitgeschichte; Soziologie; Crisis; Knowledge; Science; Technology; Truth; Postmodernism; Revenge; Disability Studies; Development; Forecasting; Health; Medicine; Pandemic; Space; Panel Building; Biopolitics; Memory Culture; Ethics; Sociology of Science; Sociology of Technology; History of Science; Contemporary History; SociologyISBN
9783839461600, 9783837661606Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
Science Studies,Classification
Impact of science & technology on society
History of science