Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive
Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung fuer Germanistik (IVG) (Bd. 11) - Jahrbuch fuer Internationale Germanistik - Beihefte
dc.contributor.editor | Auteri, Laura | |
dc.date.accessioned | 2023-03-03T04:00:23Z | |
dc.date.available | 2023-03-03T04:00:23Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.date.submitted | 2023-02-24T15:51:33Z | |
dc.identifier | ONIX_20230224_9783034346139_41 | |
dc.identifier | OCN: 1371954377 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61462 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97580 | |
dc.description.abstract | Neue und alte Ansätze und Formen des literarischen- und sprachwissenschaftlichen Diskurses gehören zu den zentralen Fragen der zeitgenössischen Diskussion. Transkulturalität, Interkulturalität, aber auch herkömmliche literarische Genres- und Gattungsbegriffe werden hier, u. a. auch in anthropologischer Perspektive, untersucht, aufeinander bezogen sowie auf ihre edukative Funktion hinterfragt. Der elfte Band enthält Beiträge zu folgenden Themen: -Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz; - Paul Celan weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur; -Interkulturalität und Gattung. Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft; - Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene; | |
dc.language | German | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.other | Akten | |
dc.subject.other | Auteri | |
dc.subject.other | Beihefte | |
dc.subject.other | Germanistik | |
dc.subject.other | Gert | |
dc.subject.other | Hans | |
dc.subject.other | Internationale | |
dc.subject.other | Internationalen | |
dc.subject.other | Jahrbuch | |
dc.subject.other | Kongresses | |
dc.subject.other | Laura | |
dc.subject.other | Perspektive | |
dc.subject.other | Roloff | |
dc.subject.other | transkultureller | |
dc.subject.other | Vereinigung | |
dc.subject.other | Wege | |
dc.subject.other | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences | |
dc.title | Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive | |
dc.title.alternative | Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung fuer Germanistik (IVG) (Bd. 11) - Jahrbuch fuer Internationale Germanistik - Beihefte | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b20297 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 44a712f0-ee17-4c08-a667-46effed595e7 | |
oapen.relation.isbn | 9783034346139 | |
oapen.relation.isbn | 9783034346146 | |
oapen.relation.isbn | 9783034346153 | |
oapen.relation.isbn | 9783034336659 | |
oapen.pages | 616 | |
oapen.place.publication | Bern | |
dc.abstractotherlanguage | Neue und alte Ansätze und Formen des literarischen- und sprachwissenschaftlichen Diskurses gehören zu den zentralen Fragen der zeitgenössischen Diskussion. Transkulturalität, Interkulturalität, aber auch herkömmliche literarische Genres- und Gattungsbegriffe werden hier, u. a. auch in anthropologischer Perspektive, untersucht, aufeinander bezogen sowie auf ihre edukative Funktion hinterfragt. Der elfte Band enthält Beiträge zu folgenden Themen: -Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz; - Paul Celan weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur; -Interkulturalität und Gattung. Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft; - Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene; |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |