Digitale Lehre nachhaltig gestalten
dc.contributor.editor | Standl, Bernhard | |
dc.date.accessioned | 2023-01-20T11:37:35Z | |
dc.date.available | 2023-01-20T11:37:35Z | |
dc.date.issued | 2022-09-28 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96187 | |
dc.language | German | en_US |
dc.relation.ispartofseries | Medien in der Wissenschaft | en_US |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques | en_US |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL) | en_US |
dc.subject.other | E-Learning | en_US |
dc.subject.other | digitale Lernangebote | en_US |
dc.subject.other | Online-Lehre | en_US |
dc.subject.other | Digitalisierung | en_US |
dc.subject.other | Open Education | en_US |
dc.title | Digitale Lehre nachhaltig gestalten | en_US |
dc.type | book | |
dc.description.version | Published | en_US |
oapen.abstract.otherlanguage | Bildung im digitalen Kontext hat durch die Covid-19-Pandemie zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen auf vielen Ebenen im Bereich der Infrastruktur, Methodik und Didaktik an Hochschulen geführt. In den vergangenen zwei Jahren wurden digitale Lehrkonzepte weiterentwickelt, in die Praxis umgesetzt und vieles, was vorher nur ansatzweise in die Lehre eingebunden wurde, hat sich aufgrund der besonderen äußeren Umstände zunehmend etabliert. Bereits im Jahr 2003 widmete sich die GMW-Tagung dem Thema "Nachhaltigkeit", was zeigt, dass dieses Thema die mediendidaktische Diskussion schon seit langem prägt. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Beiträge der GMW-Konferenz 2022 der Frage, ob und wie sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck der Pandemie neue Perspektiven für die Nachhaltigkeit der Bemühungen um eine Erneuerung der Bildung mit digitalen Medien ergeben haben. Insbesondere werden Themen wie Qualität in der Lehre, personalisierte Lehrkonzepte, inklusive Bildungstechnologien und Hochschulentwicklung im Kontext der Digitalisierung behandelt. | en_US |
oapen.identifier.doi | 10.31244/9783830996330 | en_US |
oapen.relation.isPublishedBy | 73f853dd-22eb-4606-af25-819fc9d6debf | |
oapen.relation.isbn | 9783830946335 | en_US |
oapen.series.number | 80 | en_US |
oapen.pages | 268 | en_US |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |