Show simple item record

dc.contributor.authorSchinagl, Martin
dc.date.accessioned2022-11-19T04:02:28Z
dc.date.available2022-11-19T04:02:28Z
dc.date.issued2022
dc.date.submitted2022-11-18T16:27:54Z
dc.identifierONIX_20221118_9783839464304_10
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59403
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93942
dc.description.abstractWas bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesRe-Figuration von Räumen
dc.rightsopen access
dc.subject.classificationthema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning::RPC Urban and municipal planning and policyen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communitiesen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociologyen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geographyen_US
dc.subject.otherStadt
dc.subject.otherStadtplanung
dc.subject.otherArbeitsplatz
dc.subject.otherDigitalisierung
dc.subject.otherUrbanisierung
dc.subject.otherRaum
dc.subject.otherNetzwerk
dc.subject.otherEthnografie
dc.subject.otherGIS
dc.subject.otherCAD
dc.subject.otherUrban Studies
dc.subject.otherDigitale Medien
dc.subject.otherGeographie
dc.subject.otherMedien
dc.subject.otherTechnik
dc.subject.otherCity
dc.subject.otherUrban Planning
dc.subject.otherWorkplace
dc.subject.otherDigitalization
dc.subject.otherUrbanisation
dc.subject.otherSpace
dc.subject.otherNetwork
dc.subject.otherEthnography
dc.subject.otherDigital Media
dc.subject.otherGeography
dc.subject.otherMedia
dc.subject.otherTechnology
dc.titleDigitale Stadtplanung
dc.title.alternativeAlltag und Räume technisierten Planens
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839464304
oapen.relation.isPublishedBy7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c
oapen.relation.isbn9783839464304
oapen.relation.isbn9783837664300
oapen.imprinttranscript Verlag
oapen.pages300
oapen.place.publicationBielefeld
dc.seriesnumber6
dc.abstractotherlanguageWas bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access