Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung
Didaktik, Empirie und Innovation

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/59246/1/external_content.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/59246/1/external_content.pdf
Author(s)
Gerholz, Karl-Heinz
Contributor(s)
Schlottmann, Philipp (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen muss die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen angepasst werden. Dazu diskutieren die Beiträge des Sammelbandes die digitale Literalität der Lehrkräfte aus theoretisch-empirischer und erfahrungspraktischer Perspektive. Themen sind der Aufbau von digitaler Kompetenz sowie Orientierungswissen über digital strukturierte Wertschöpfungsprozesse bei Berufsschulehrkräften. Die Beiträge zur Digital Literacy sind unter vier Aspekten zusammengefasst: domänenspezifische Konzepte, didaktische Innovationen, empirische Ergebnisse über Studierende und Lehrkräfte sowie digitale Literalität in Bildungsentwicklungsprozessen. Das Thema digitale Literalität hat disziplinübergreifend eine hohe Relevanz für alle, die sich wissenschaftlich und praktisch mit der Lehrkräftebildung beschäftigen.
Keywords
Foreign Language Study; German; Language Arts & Disciplines; LiteracyISBN
9783763973019Publication date and place
2022Imprint
wbv Media GmbH & Co. KGClassification
Language teaching & learning (other than ELT)
Literacy