Widerspenstige Hände
Literarische Handdarstellungen und anthropologische Formationen im frühen 20. Jahrhundert

Download Url(s)
https://doi.org/10.5771/9783968218991Author(s)
Heller, Anatol
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
In literary texts of the early 20th century, human hands seem to become increasingly problematic. This study traces literary depictions of ›unruly hands‹ in the context of developments in the history of the media, technology and knowledge. Against the backdrop of circulating interests in hands in philosophy, medicine, anthropology and ergonomics, the study examines the ›productivity‹ of these depictions of refusal and unruliness: By avoiding the long-established praise of human manual dexterity, literary texts explore forms of refusal as both a mode of heightened reflectivity and a new sense of possibility concerning the use(s) of the human hand. In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik störrischer, eigenwilliger und dysfunktionaler Hände und verortet sie in den medien-, technik- und wissensgeschichtlichen Kontexten der Zeit. Vor dem Hintergrund der in Philosophie, Medizin, Anthropologie und Arbeitswissenschaften zirkulierenden Handinteressen wird die ›Produktivität‹ des Darstellungsmodus der Widerspenstigkeit deutlich. Jenseits des althergebrachten Lobs menschlicher Handfertigkeit eröffnet sich in Momenten der Verweigerung und Verwirrung ein kritisches Reflexionspotenzial, das neue Möglichkeitsformen des Handgebrauchs erkundet.
Keywords
Anthropologie, Doppelempfindung, Erleben, Körper, Körperwissen, Menschwerdung, Phänomenologie, Sinnlichkeit, Taktilität, Tastsinn, Technik, Technizität, WissensgeschichteWebshop link
https://www.nomos-shop.de/romb ...ISBN
978-3-96821-899-1Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGPublisher website
https://www.nomos.de/Publication date and place
Baden-Baden, 2022-10-27Imprint
Rombach WissenschaftSeries
Litterae, Band 255Classification
2ACG