Show simple item record

dc.contributor.editorLobin, Henning
dc.contributor.editorHabermann, Mechthild
dc.date.accessioned2022-05-20T04:06:25Z
dc.date.available2022-05-20T04:06:25Z
dc.date.issued2020
dc.date.submitted2022-05-19T05:31:37Z
dc.identifierOCN: 1226291368
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/54508
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81768
dc.description.abstractDas Kommunizieren in sozialen Medien und der Umgang mit Hypertexten ist im Jahr 2020 kein Randphänomen mehr und die sprachlichen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation und sozialer Medien sind von großem Forschungsinteresse. Mit diesem Band möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber das Nachdenken über Textqualität, das lange auf gestaltstabile, linear organisierte Schrifttexte begrenzt war, auf digitale Schreibprodukte unterschiedlicher Plattformen in den sozialen Medien ausweiten und bisherige Ansätze konzeptionell und methodisch weiter entwickeln. Dazu gehen das Heft im Bereich „Methoden und Kategorienfindung“ der Frage nach Maßstäben und Kategorien für Textqualität nach und stellt im Bereich „Methodenexploration“ empirische Fallstudien in Form von korpuslinguistischen Untersuchungen und eine Fragebogenstudie zur „Messbarkeit“ von Textqualität vor.
dc.languageEnglish
dc.rightsopen access
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherMedia Studies
dc.titleDeutsche Sprache
dc.title.alternativeZeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation Heft 2/2020: Textqualität im digitalen Zeitalter – Kategorien und empirische Studien
dc.typebook
oapen.relation.isbn9783503194599
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintErich Schmidt Verlag


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access