Von Verteidigern und Entdeckern
Ein neuer Identitätskonflikt in Europa
dc.contributor.author | Back, Mitja | |
dc.contributor.author | Echterhoff, Gerald | |
dc.contributor.author | Müller, Olaf | |
dc.contributor.author | Pollack, Detlef | |
dc.contributor.author | Schlipphak, Bernd | |
dc.date.accessioned | 2022-05-14T04:02:14Z | |
dc.date.available | 2022-05-14T04:02:14Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.date.submitted | 2022-05-13T12:19:36Z | |
dc.identifier | ONIX_20220513_9783658368081_40 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/54448 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81667 | |
dc.description.abstract | Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | essentials | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAM Religious issues & debates::HRAM2 Religion & politics | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPB Comparative politics | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government | |
dc.subject.other | Identitätskonflikt | |
dc.subject.other | Konfliktlinie | |
dc.subject.other | Zugehörigkeit | |
dc.subject.other | Bedrohung | |
dc.subject.other | Demokratie | |
dc.subject.other | Gesellschaft | |
dc.subject.other | Repräsentation | |
dc.title | Von Verteidigern und Entdeckern | |
dc.title.alternative | Ein neuer Identitätskonflikt in Europa | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-658-36808-1 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 9fa3421d-f917-4153-b9ab-fc337c396b5a | |
oapen.relation.isbn | 9783658368081 | |
oapen.imprint | Springer VS | |
oapen.pages | 50 | |
oapen.place.publication | Wiesbaden | |
dc.abstractotherlanguage | Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |